Pure Art – Illuminating Sound
Christa Schönfeldinger – Glasharmonika
Gerald Schönfeldinger – Verrophon
Die Geschichte beginnt um 1760 in London. Benjamin Franklin erfindet ein magisches Instrument und
nennt es Glasharmonika. Seine „neue Gläser Maschin“ wird in allen Konzertsälen Europas euphorisch
gefeiert und ist aus der europäischen Musikkultur nicht mehr wegzudenken. Mozart erweist der Glasharmonika mit seinem letzten kammermusikalischen Werk seine Referenz, Haydn, Salieri und viele mehr komponieren für dieses Instrument.
Um 1850 neigt sich die glanzvolle Ära der Glasharmonika allmählich dem Ende zu.
Im 21. Jahrhundert angekommen darf die Glasharmonika wieder glänzen.
Die Renaissance der Glasharmonika ist eng mit dem künstlerischen Werdegang des Wiener Glasharmonika Duos -
Christa und Gerald Schönfeldinger – verbunden.
Seit 25 Jahren bietet das Wiener Glasharmonika Duo seinem Publikum eine
Symbiose von poetisch- virtuoser Kammermusik und meditativen Klangwelten ungeahnter Intensität.
Ob in der Royal Albert Hall London, im Wiener Musikverein, bei den Salzburger Festpielen, im Konzerthaus Berlin, dem Menuhin Festival Gstaad ,in der Suntory Hall in Tokyo, in der Elbphilharmonie Hamburg oder im Kennedy Center Washington, ihre melodische Kunst aus Glas begeistern, fasziniert, berührt.