top of page

Verrophon
Der Instrumentenbauer Sascha Reckert entwickelte 1983 eine moderne Form der "musical glasses"
das Verrophon
​
Ähnlich und doch ganz anders als die Glasharmonika.
Eine perfekte Erweiterung der Glasharmonika im Duo.

​
​
Senkrecht in einem Holzkorpus befestigte Glasröhren werden an den oberen Rändern angespielt, das Glas beginnt zu schwingen und der Ton erklingt. Die Tonhöhe wird durch die Länge der Röhre bestimmt, die Stimmung ist temperiert, die Töne sind chromatisch angeordnet.
In der zeitgenössischen Literatur aufgrund seiner Klangintensität als Orchester und Solo Instrument eingesetzt ist das Verrophon mit seiner präzisen, klaren Klangfarbe eine ideale Ergänzung zur Glasharmonika.
​
Details Verrophon
bottom of page